Der Konstruktivismus ist eine Erkenntnistheorie, die davon ausgeht, dass Wissen und Wirklichkeit von Menschen aus vielen Kontexten und Elementen, vor allem aber aus ihrem eigenen Erleben, ihrer Sozialisation, ihrer sozialen Herkunft etc. zusammengesetzt, konstruiert wird. Der Erkenntnis- und Lerntheoretiker Ernst von Glasersfeld bezeichnete mit diesem Begriff die Erkenntnis, dass Wissen und folglich Wirklichkeit von jedem Individuum ständig erzeugt – konstruiert – und „viabel“ gehalten werden muss, d. h. es muss sich innerhalb kultureller und natürlicher Grenzen ständig bewähren und anpassen; eine vom Subjekt unabhängige Realität besteht somit nicht.

Jeder Mensch erzeugt seine eigene Version von Wirklichkeit. Das hat zur Folge, dass Wissen und Erkennen ebenfalls kognitive Konstrukte bzw. konstruktive Operationen sind. Erkenntnis kann somit auch keine objektiven Aussagen über „die“ Realität treffen. Sie ist vielmehr Selbsterkenntnis in dem Sinne, dass sie ihre eigenen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsmöglichkeiten „erkennt“. Soziale Wirklichkeit ist damit ein subjektives Konstrukt und niemals die (allgemeingültige, objektive) Repräsentation von Realität (vgl. Berger/Luckmann 1999).

Da Organisationen soziale Systeme sind, in denen unaufhörlich Wirklichkeiten produziert und verhandelt werden, können sie sich das Wissen des Konstruktivismus zu Nutze machen.

Konstruktivistische Grundlagen bei SPRACHKULTUR:

Eine Führungskraft, die weiß, dass jede ihrer Entscheidungen bei jedem Mitarbeiter zu einer anderen Wirklichkeit führt, ist sich von Anfang an darüber im Klaren, dass es zu Missverständnissen, Interpretationen und Kontextualisierungen kommen wird, die sie nicht kontrollieren kann und wird ihr Handeln darauf ausrichten.

SPRACHKULTUR unterstützt Sie beim konstruktiven Verstehen Ihrer Organisation und Ihrer Umwelt sowie der Kontexte, in denen Sie wirken.

  • Sie beachten den Kontextbezug von Aussagen und Verhalten, da sie wissen, dass der Kontext die Bedeutung von Kommunikation bestimmt.
  • Sie sehen (quasi als Beobachter) das Gesamtsystem Organisation und die Position des einzelnen Mitarbeiters sowie sich selbst in Ihrer Position/Funktion innerhalb derselben.
  • Sie sind sich darüber bewusst, dass alles Gesagte durch die individuelle Wahrnehmung bestimmt wird, und dies wiederum Sichtweisen, Haltungen, Einstellungen und Bedeutungszuschreibungen bestimmt.
  • Sie sind versierter Vermittler zwischen unterschiedlichen Sichtweisen mit enormer Überzeugungskraft für die Ziele der Organisation in Abgleich zu den Möglichkeiten jedes einzelnen Mitarbeiters.
  • Sie wissen, dass es die Wahrheit nicht gibt, sondern dass diese von jedem Einzelnen individuell konstruiert wird.
  • Sie agieren lösungsorientiert und richten ihre Konzentration auf Ressourcen und Ziele sowie darauf, wie diese gemeinsam erreicht werden können, anstatt problemorientiert auf der Suche nach Ursachen und Schuldzuweisungen zu stagnieren. Dies erfordert ständige Reflexion und ist oft einfacher gesagt, als getan.
  • Sie versuchen, individuelle Erkenntnisse zu ermöglichen anstatt zu überzeugen und zu überreden.
  • Sie wissen darum, dass sie die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen können, jedoch keine Garantie dafür erwarten können. Denn dazu bedarf es der Bereitschaft der Mitarbeiter.

Dies verstehen wir bei SPRACHKULTUR unter einer erfolgreichen Unternehmenskultur und unterstützen OrganisationenFührungskräfte und Mitarbeiter dabei, neue Perspektiven auf ihre Wirklichkeiten zu finden und so lösungs– und ressourcenorientiert zu sein.

Literatur

Peter L. Berger / Thomas Luckmann (1999): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wirklichkeit. 16. Aufl. Frankfurt am Main.

Ernst von Glasersfeld (1987): Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Braunschweig.

Ernst von Glasersfeld (1996): Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme. Frankfurt am Main.

Ernst von Glasersfeld (1997): Wege des Wissens. Heidelberg.

Fritz B. Simon (Hg.) (1997): Lebende Systeme. Wirklichkeitskonstruktivismus in der Systemischen Therapie. Frankfurt am Main.